Team Fondation Guillaume - Retromania 2021 – Bild 1 / 13
Die Hairfashion Kollektion 2021 der Fondation Guillaume, der jungen Talente bei lntercoiffure
Retrolooks sind Kult. Immer wieder werden Elemente aus früheren Dekaden neu von den Modedesignern entdeckt und in der Jetztzeit zu neuem Leben erweckt. Das Team der Fondation Guillaume, der jungen Talente der lntercoiffure wagt den modischen Blick in die Anfänge des letzten Jahrhunderts und interpretiert Stilelemente der 50er und frühen 60er-Jahre neu. Dazu stöberten die jungen Friseurinnen und Friseure buchstäblich durch die Kleiderschränke der Großeltern.
„Inspiriert von den einzigartigen Kunstwerken des amerikanischen Malers Edward Hopper kreierten wir Bildweiten, die an Filmkulissen aus dieser Zeit erinnerten," beschreibt Maria Leibold die Arbeit zur Kollektion Retromania.
So entstanden Bilder, die eine kleine Hommage an das eigene Handwerk darstellen, denn hier feiern klassische Techniken vom Toupieren bis zur handgelegten Wasserwelle ein grandioses Comeback. Endlich kann wieder formvollendet frisiert werden. Gleichzeitig spiegeln die Motive die starke leere und Melancholie wider, die aufgrund von Isolation und sozialer Distanz Realität unserer modernen Gesellschaft geworden ist.
Filmreif- kein Wunder, dass berühmte Filmemacher Hopper's Werke liebten
Alfred Hitchcock, Wim Wenders oder Francis Ford Copolla - um nur die berühmtesten Namen der Hollywood Regisseure zu nennen, die sich von Hopper's kühlen, realistischen Bilder und radikalen Perspektive beeinflussen ließen. Mit ihren großen Licht- und Schattenflächen erinnert an die fragile Ruhe an ein Film-Still. Tatsächlich war Edward Hopper gemeinsam mit seiner Frau Josephine ein begeisterter Kinogänger und Theaterbesucher. Bühnenbild, Lichtsetzung und Inszenierung inspirierten ihn immer wieder zu seinen szenischen Motiven, in denen der Betrachter zum unbeteiligten Voyeur wurde. Aber auch umgekehrt nahmen seine Werke großen Einfluss auf Regisseure dieser Zeit. Alfred Hitchcock nahm das Bild „House by the Railroad" von 1925 zum Vorbild für das Motel in seinem Filmklassiker Psycho.
Aus der Perspektive des Voyeurs
Hoppers Themen sind häufig interpretiert worden als Ausdruck der Isolation, Einsamkeit und Ausgrenzung des Einzelnen. Seine Protagonisten lesen, schauen aus dem Fenster, aneinander vorbei und scheinen in Melancholie versunken zu sein. Die Szenen veranschaulichen so Distanz trotz räumlicher Nähe. Aktueller geht es wohl auch bis heute nicht. Die Bilder wirken als Momentaufnahme innerhalb eines Bühnenstücks oder Films. Hoppers Bilder haben ein erzählerisches Element: Sie erzählen Geschichten, offen, unvollendet, möglich und unmöglich zugleich. Und manchmal ist es auch unheimlich. Der Betrachter fragt sich, was der Szene vorausgegangen ist und was bald folgen wird. Hopper gelingt es, durch eine atmosphärische Stimmung dem Betrachter das Anderswo, das Abwesende oder das Rätselhafte ins Bewusstsein zu rufen.
Retromania 2021 CREDITS
Gesamtleitung: Mario Leibold
Künstlerische Leitung: Petra Hützen
Haare & Frisuren: Team Fondation Guillaume
F.G. Akteure: Maria Leibold, Syringa Helweg, Pierre Wiegandt, Josephine Acht Elsner, Vanessa Torka, Anne Börschig, Wenke Heiken
Make-Up: Ute Hützen
Fashion & Styling: Maria Derix
Fotografen: Frank Rossmach, Andreas Riedel
Film: Henrik Kubik
Story, Redaktion & Text: Petra Hützen
Models: PM Agency
Technik-Haarschnitte: Kay Schneider, Sezai Bingül, Alexandra Kempf, Maja Schwarz
FOTO CREDIT:
(c) lntercoiffure Deutschland, Fondation Guillaume
Neu auf Friseur.com

Schwarzkopf Professional stellt HAIR BY SCHWARZKOPFPRO vor, eine brandneue Inspirationsplattform, die auf einer Premium-Publikation basiert, die im März 2025 auf den Markt kommt und von und für die globale Friseur-Community geschaffen wurde.

Neues Kapitel für das Darmstädter Traditionsunternehmen

Um die Zusammenarbeit in der DACH-Region noch intensiver zu gestalten, hat Goldwell sein neues Creative Team auf sieben Mitglieder erweitert: 2025 werden Jesús Rodriguez, Anne Kramer, Sarah Urban und Jana Franzkowiak aus Deutschland, Anna-Sophie Pranter und Samid Husic aus Österreich sowie Benjamin Richard aus der Schweiz die Marke länderübergreifend repräsentieren. Die Master Stylists stehen
Top Salons

Schnipp Schnapp - Haare ab! Wir präsentieren euch die tollsten Friseure in München. Oft hat man einfach den Drang zu einer gewissen Veränderung - und wie könnte man diesem Wunsch besser Rechnung tragen, als mit einer total schicken, neuen Trendfrisur! Friseursalons gibt es in München zu Hauf aber welcher ist der richtige? Unsere Liste an Top-Friseuren erleichtert euch die Qual der Wahl.

Ob chic oder trendy, ob klassisch-elegant oder lässig: An Stil und Styles mangelt es Frankfurt garantiert nicht.

Fashion Hauptstadt, neues New York, City of Trends – mit wie vielen Lobesworten hat man Berlin nicht schon überhäuft! Zu Recht, denn in Berlin steppt der Bär und dort spielt die Musik. Auch in haarigen Angelegenheiten hat die Hauptstadt die Nase vorn – mit Salons, in denen Trends geboren werden und wo sich Styles und Stylisten aus der ganzen Welt feiern lassen. Hier findet ihr Salons, die zu den

Ob Shopping auf der Kö, Bummeln durch die Altstadt oder unterwegs in einem der angesagten Szeneviertel: So viele unterschiedliche Facetten wie Düsseldorf haben nur wenige Städte Deutschlands! Das Spektrum reicht von elegant bis hip und von hochpreisig bis total ok. Und deshalb findet man in dieser Metropole sowohl anerkannte Größen in Sachen Hair Styling als auch viele trendige Salons, die ihr

Steife Brise im hohen Norden, aber das Haar sitzt! Die besten Friseure Hamburgs

In Stuttgart kann man alles außer Hochdeutsch? Durchaus möglich. Was Friseure in Stuttgart aber ganz bestimmt beherrschen, ist tolles Hairstyling! Doch auch in Sachen Haareschneiden und gute Beratung haben Stuttgarter Friseure die Nase vorn. Vom Edelcoiffeur in Bestlage bis hin zum kreativen Alleskönner bleiben in keine Wünsche offen, wenn es um Haare und Beauty geht. Unsere Auswahl der Top