Haartransplantation: Den richtigen Arzt finden
Vor allem Männer sind vom vorzeitigen Haarausfall betroffen: Schon im jungen Alter kommt es bei ihnen vor, dass sich Geheimratsecken bilden oder die Kopfhaut auf dem Hinterkopf durchschimmert. Das liegt häufig an einer genetisch bedingten Überempfindlichkeit gegenüber dem Steroidhormon Dihydrotestosteron, wie wir in unserem Artikel über erblich bedingtem Haarausfall erklären.
Auf der Suche nach einer Lösung stoßen die Betroffenen schnell auf eine Vielzahl von Kliniken und rzten, die Haartransplantationen anbieten. Allerdings ist es nicht leicht, sich dabei zurechtzufinden und die Entscheidung für den richtigen Arzt zu treffen.
Die Entscheidung für den passenden Arzt treffen
Bei der Wahl des richtigen Arztes für die Haartransplantation sollten sich die Betroffenen vor allem auf zwei Punkte konzentrieren:
- die Methode, die der Arzt anbietet, um die Transplantation der Haare durchzuführendie
- fachliche Kompetenz des Arztes
Das Ergebnis des Eingriffs hängt allerdings zusätzlich von den individuellen Voraussetzungen des Patienten ab.
Nachteile der FUT-Methode
Immer noch finden sich Kliniken, in denen die herkömmliche FUT-Methode (Follicular Unit Transplantation) angeboten wird. Der Arzt entnimmt bei diesem Verfahren einen Hautstreifen am Hinterkopf. Aus diesem Streifen entfernt er einzelne Haarfollikel, bereitet sie auf und transplantiert sie danach in die kahlen Stellen.
Probleme, die bei der FUT-Methode entstehen:
- Im Narbengebiet am Hinterkopf wachsen keine Haare nach. Möglich ist, dass dies nicht nur die Narbe direkt betrifft, sondern dass die umliegende Haut durch den Eingriff regelrecht traumatisiert ist. Dadurch ist der kahle Narbenstreifen breiter als erwartet.
- Bei einigen Betroffenen treten zudem Narbenschmerzen nach der Haartransplantation auf – oft nicht nur in der akuten Heilungsphase, sondern noch Jahre nach dem Eingriff.
Haare und Haut mit I-FUE schonen
Besser ist es, einen Arzt aufzusuchen, der die schonende FUE-Methode (Follicular Unit Extraction) anbietet. Er entnimmt einzelne Haarfollikel direkt am Kopf und setzt sie an der gewünschten Stelle wieder ein. Dadurch lässt sich die unangenehme Narbenbildung komplett vermeiden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die moderne I-FUE Haartransplantation angewendet wird. Entwickelt wurde die innovative Methode vom Haarchirurgen Reza Azar im Zentrum für moderne Haartransplantation Berlin. Bei I-FUE kann der Spezialist nicht nur Kopfhaare, sondern ebenso Körperhaare verpflanzen, sodass ein noch besseres Resultat zu erwarten ist.
Betroffene, die sich über die minimal-invasive Methode der Haartransplantation informieren möchten, finden mit dem Fachbuch „Minimalinvasive Haartransplantation" von Reza Azar ein umfangreiches Nachschlagewerk.
Die Kompetenz des Arztes
Einen Überblick über die Kompetenz des Arztes können sich Interessierte bereits auf der Webseite verschaffen. Hier sollte der Arzt Auskunft über seinen Werdegang, Veröffentlichungen und Spezialisierungen geben.
Im Beratungsgespräch sind weitere Hinweise vorhanden:
1. Nimmt sich der Arzt ausreichend Zeit, um alle Fragen des Patienten zu beantworten?
2. Führt er das Aufklärungsgespräch selbst durch? Dazu ist er gesetzlich verpflichtet!
3. Hat er bereits eine umfassende Erfahrung im Bereich der Haartransplantation gesammelt?
4. Die Patienten sollten sich nicht mit Lockangeboten in einen Eingriff drängen lassen, sondern ausreichend Zeit zum Überlegen erhalten.
Neu auf Friseur.com

Schwarzkopf Professional stellt HAIR BY SCHWARZKOPFPRO vor, eine brandneue Inspirationsplattform, die auf einer Premium-Publikation basiert, die im März 2025 auf den Markt kommt und von und für die globale Friseur-Community geschaffen wurde.

Neues Kapitel für das Darmstädter Traditionsunternehmen

Um die Zusammenarbeit in der DACH-Region noch intensiver zu gestalten, hat Goldwell sein neues Creative Team auf sieben Mitglieder erweitert: 2025 werden Jesús Rodriguez, Anne Kramer, Sarah Urban und Jana Franzkowiak aus Deutschland, Anna-Sophie Pranter und Samid Husic aus Österreich sowie Benjamin Richard aus der Schweiz die Marke länderübergreifend repräsentieren. Die Master Stylists stehen
Top Salons

Schnipp Schnapp - Haare ab! Wir präsentieren euch die tollsten Friseure in München. Oft hat man einfach den Drang zu einer gewissen Veränderung - und wie könnte man diesem Wunsch besser Rechnung tragen, als mit einer total schicken, neuen Trendfrisur! Friseursalons gibt es in München zu Hauf aber welcher ist der richtige? Unsere Liste an Top-Friseuren erleichtert euch die Qual der Wahl.

Ob chic oder trendy, ob klassisch-elegant oder lässig: An Stil und Styles mangelt es Frankfurt garantiert nicht.

Fashion Hauptstadt, neues New York, City of Trends – mit wie vielen Lobesworten hat man Berlin nicht schon überhäuft! Zu Recht, denn in Berlin steppt der Bär und dort spielt die Musik. Auch in haarigen Angelegenheiten hat die Hauptstadt die Nase vorn – mit Salons, in denen Trends geboren werden und wo sich Styles und Stylisten aus der ganzen Welt feiern lassen. Hier findet ihr Salons, die zu den

Ob Shopping auf der Kö, Bummeln durch die Altstadt oder unterwegs in einem der angesagten Szeneviertel: So viele unterschiedliche Facetten wie Düsseldorf haben nur wenige Städte Deutschlands! Das Spektrum reicht von elegant bis hip und von hochpreisig bis total ok. Und deshalb findet man in dieser Metropole sowohl anerkannte Größen in Sachen Hair Styling als auch viele trendige Salons, die ihr

Steife Brise im hohen Norden, aber das Haar sitzt! Die besten Friseure Hamburgs

In Stuttgart kann man alles außer Hochdeutsch? Durchaus möglich. Was Friseure in Stuttgart aber ganz bestimmt beherrschen, ist tolles Hairstyling! Doch auch in Sachen Haareschneiden und gute Beratung haben Stuttgarter Friseure die Nase vorn. Vom Edelcoiffeur in Bestlage bis hin zum kreativen Alleskönner bleiben in keine Wünsche offen, wenn es um Haare und Beauty geht. Unsere Auswahl der Top