Müllentsorgung im Friseursalon

In sämtlichen Betrieben, ganz gleich ob im Einzelhandel, im Gesundheitswesen oder aber im Friseursalon – überall fällt Müll an. Und selbstverständlich ist die regelmäßige Müllentsorgung natürlich auch mit Kosten verbunden. Doch mit cleveren Maßnahmen lässt sich das Müllaufkommen nicht nur enorm reduzieren, sondern auch spürbar unkomplizierter bewältigen.

Abbildung 2: Das richtige Licht ist wichtig. Große Fenster sind daher vorteilhaft; sie lassen viel Tageslicht in die dahinterliegenden Räume. Allerdings machen sie auch den Weg frei für neugierige Blicke. Abbildung 2: Pixabay ©positive_images (CC0 Public Domain)

Die richtige Entsorgung von Friseurprodukten

Zu einem gut ausgestattetem Friseursalon zählt nicht nur die klassische Einrichtung, sondern auch immer eine ausreichende Anzahl an Mülleimern. Denn steht für jede Abfallart wie zum Beispiel Restmüll, Sondermüll, Biomüll, Glas, Papier und Wertstoffe ein passender Behälter bereit, entfällt das mühselige Müllsortieren im Nachhinein. Müllbehälter für Glas und Papier können natürlich problemlos innerhalb des Friseursalons untergebracht werden. Hierfür eignet sich ein für Kunden unzugänglicher Bereich. Anders schaut es bei streng riechenden Müll oder größeren Mengen an Abfälle wie zum Beispiel Bio-, Restmüll und Co. aus. Diesen sollten Sie besser im Außenbereich sowie in ausreichend großen Mülltonnen/-containern sammeln.

Tatsächlich ist die Thematik rund um die richtige Müllentsorgung alles andere als einfach. Sofern Sie von einer besonders unkomplizierten und nachhaltigen Müllentsorgung Gebrauch machen möchten, empfehlen wir Ihnen die Anmietung eines Müllbehälters oder gar mehreren Müllbehältern. Denn die praktische Containervermietung garantiert Ihnen, dass sämtliche in Ihrem Friseursalon anfallenden Abfälle umweltfreundlich entsorgt und recycelt werden. Binnen weniger Klicks stehen Ihre gewünschten Mülltonnen oder gar ganze Müllcontainer bereit und Sie unterstützen dabei auch noch aktiv den Umweltschutz.

So entsorgen Sie Ihre Friseur-Salonprodukte richtig!

Wie bereits erwähnt, fallen in Friseursalons jede Menge unterschiedliche Abfälle an, die es ordnungsgemäß und möglichst umweltschonend zu entsorgen gilt. Was also gehört in den Restmüll oder in die gelbe Tonne und was nicht? Wir schaffen Klarheit!

Farbtuben, Folien und Co.

Leere Farbtuben aus Aluminium entsorgen Sie ebenso wie Metall in der gelben Tonne. Teilentleerte Farbtuben hingegen müssen im nächstgelegenen Abfallsammelzentrum entsorgt werden. Alufolien mit Farbreste erfordern keine spezielle Entsorgung. Sie kommen einfach in die gelbe Tonne.

Shampoo-Flaschen, Spraydosen und Co.

Leere Shampoo-Falschen gehören in die gelbe Tonne. Volle aber auch vollständig geleerte Spraydosen müssen hingegen zur Problemstoffsammelstelle. Pumpen von Pump-Flaschen und etwaige Deckel gehören abmontiert und wandern in den Restmüll. Denn in Regel bestehen diese aus speziellem Hartplastik, das nicht mit anderen Kunststoffmaterialien recycelt wird.

Elektronische Kleingeräte

Defekte Glätteeisen, Lockenstäbe oder gar Haartrockner gehören allesamt ins Abfallsammelzentrum. Damit Sie sich nicht bei jedem defekten Elektro-Kleingerät auf den Weg zum „Mistplatz“ machen müssen, empfiehlt sich ein Sammelcontainer. In diesem sammeln Sie zuerst eine bestimmte Anzahl an defekten elektronischen Kleingeräten, sodass sich die Anfahrt zum Abfallsammelzentrum auch lohnt und die Umwelt nicht zu sehr mit Abgasen belastet wird. Auch in diesem Sinne kann es sich lohnen, sich ausführlicher mit der Thematik rund um die Containervermietung zu beschäftigen.

Haare, Trainingsköpfe und Co.

Haarreste kommen in die Biotonne nicht aber auf den eigenen Kompost. Denn die Mengen an Haaren, die in einem Friseursalon anfallen, sind für den hauseigenen Komposthaufen einfach zu viel. Möchten Sie alte Trainingsköpfe entsorgen, so gilt es zuerst sämtliche Haare zu entfernen. Diese wandern, wie bereits erwähnt in die Biotonne. Die eigentlichen Köpfe hingegen kommen in den Restmüll.

Altpapier, Kartonage und Co.

Werbeflyer, Zeitschriften und Kartonagen sammeln Sie in einer ausreichend großen Papiertonne.

Beleuchtungsmittel

Auch in einem Friseursalon gehen hin und wieder Glühbirnen, Halogenlampen und Halogensports kaputt. Diese gehören entweder in den Restmüll oder ins Abfallsammelzentrum. Leuchtstoffröhren und LED-Lampen erfordern hingegen eine spezielle Entsorgung und gehören demnach zur Problemstoffsammelstelle.

So reduzieren Sie das Müllaufkommen in Ihrem Friseursalon!

Damit sich die Anzahl an nötigen Müllbehältern in Grenzen hält, sollten Sie das Abfallvolumen in Ihrem Friseursalon bestmöglich verringern. Hierfür eignen sich unsere nachfolgenden Tipps:

  • Verwenden Sie statt Einmal-Handtüchern und Einmal-Umhängen wiederverwertbare Handtücher und Umhänge, die nach der Benutzung problemlos in die Waschmaschine können.
  • Verwenden Sie ausschließlich nachfüllbare Behälter und Pumpzerstäuber. Denn klassische Portionsverpackungen aus dem Handel lassen ihre Abfallberge von Tag zu Tag größer werden.
  • Sie möchten, dass sich Ihre Kunden in Ihrem Friseursalon rundum wohlfühlen, daher bieten Sie ihnen auch Kaffee, Tee oder Wasser an? Optimal, allerdings sollten Sie hierfür keinesfalls Einwegbecher, sondern praktisches, umweltfreundliches Mehrweggeschirr verwenden. Dieses kann nach dem Gebrauch schnell von Hand oder aber in der Spülmaschine gesäubert werden.

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

Keine Bewertung

Deine Meinung ist uns wichtig! Bewertung abgeben


Weitere interessante Artikel